Bibliotheken: Grundlagen
Eine bildet das Produkt ab, für das Sie eine Dokumentation erzeugen möchten. In einer Bibliothek verwalten und organisieren Sie Ihre Bibliotheksdaten. Wenn Sie eine Bibliothek mit Daten gefüllt haben, können Sie diese im Anschluss veröffentlichen. Mit der Veröffentlichung der Bibliothek wird diese für andere Benutzer Ihrer im sichtbar.
Die kleinsten Informationseinheiten in Ihrer Bibliothek sind Konfigurationsvariablen und Makros. Während Sie die Konfigurationsvariablen in eBuild definieren, verwalten Sie Makros in der Eplan Plattform. Platzhalterobjekte in Makros dienen der Kommunikation zwischen der Eplan Plattform und eBuild.
Mehrere Makros und die dazugehörigen Konfigurationsvariablen bündeln Sie zu einem . Scripte und Konfigurationsvariablen bündeln Sie zu einem . Makro-Typicals und Script-Typicals können wiederum Typical-Gruppen zugewiesen werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, Typical-Gruppen untereinander zu verschachteln. Die Zusammenfassung der Makro-Typicals, Script-Typicals und Typical-Gruppen erfolgt anschließend in einem . All diese Elemente sind Bestandteile Ihrer Bibliothek.
In der Bibliothek erstellen und verwalten Sie Regelwerke. Ein Regelwerk kann Regeln zu Abhängigkeiten, Berechnungen und zum Aussehen des Konfigurators beinhalten. Für die Definition der Regeln stehen Ihnen Konfigurationsvariablen und die für eBuild konzipierte Formelsprache zur Verfügung. Durch das Regelwerk legen Sie fest, welche Konfigurationsmöglichkeiten der Benutzer im Project Builder hat.
- Sie haben die Eplan Plattform gestartet.
- Sie haben sich in der Eplan Cloud angemeldet.
- Sie haben sich in einer Organisation angemeldet.
- Ihnen wurde in der Benutzerverwaltung der Eplan Cloud die "" zugewiesen.
- Sie haben den Designer geöffnet.